Rutschhemmer
Unsere Glaskugeln, Granulate und Sande sind auf verschiedene Harzsysteme abgestimmt. Sie können NICHT jeden Rutschhemmer für jedes Harz benutzen. Viele sind nur für bestimmte Harze und Schichthöhen geeignet. Sie können Rutschhemmer auch für die Ästhetik einsetzen und eine raue Oberfläche für ihre Werkhalle, Tiefgarage oder diverse Innenräume erzeugen. Wir zeigen Ihnen, welche Füllstoffe Sie für welche Harze nutzen können.

Vorteile unserer Rutschhemmer
- Große Auswahl an Glasperlen, Quarzsanden und Granulaten
- Kompatibel mit Hybrid-, Epoxid-, Polyurethan- und Acrylharzen
- Rutschhemmklassen R9 bis R13
- Verschiedene Farben und Körnungen
- Chemisch beständig und langlebig
Was sind Rutschhemmer?
Rutschhemmer erhöhen die Griffigkeit von Oberflächen und minimieren das Rutschrisiko. Sie werden sowohl in öffentlichen und in privaten Bereichen eingesetzt. Bestimmte Bereiche müssen eine Rutschhemmklasse aufweisen. Mit unseren Rutschhemmern decken wir die Klassen R9 bis R13 ab. Weitere Infos zu den Ruschhemmklassen finden Sie hier:
Wie erstellen Sie mit FLOORRESIN Harzsystemen die passende Rutschfestigkeit / Rutschhemmklasse?
Wir haben eine Vielzahl an Harzsystemen und Aufbausystemen. Gerne helfen wir Ihnen persönlich weiter bei Ihrem Projekt. Für mehr Informationen und eine detaillierte Übersicht unserer Rutschhemmer, nutzen Sie gerne unseren Systemaufbau für Rutschhemmklassen.
Für hauchdünne Schichten eignen sich die Glasperlen von 5 - 140 µm. Wir empfehlen diese Vollglaskugeln nicht für Epoxy, PU oder Acrylharz, da diese dort einsinken. Die Glaskugeln werden direkt zu 50% zum Gesamtgewicht des Harzes gegeben.

Für Epoxid- und Polyurethanharzbeschichtungen eignen sich grobe Glasperlen, Granulate und Sande. Diese können eingemischt oder aufgestreut werden - beachten Sie hierbei die Produktanweisungen. Die groben Körnchen eignen sich gut für dickere Schichten. Wenn Sie die Beschichtung einsanden, ist eine anschließende Versiegelung unerlässlich. Sie können auch dekorativ mit Coloritquarzen arbeiten in verschiedenen Farben.

Bei Acrylharz können Sie auch mit Glasperlen, Sanden und Coloritquarz arbeiten. Durch die dickeren Schichthöhen die mit Acrylharz gegossen werden, eignen sich feinere Füllstoffe weniger. Arbeiten Sie auf keinen Fall mit dem Rutschfestgranulat, da dies nicht geeignet ist für Methylmethacrylat Beschichtungen, Acrylharzbeschichtungen oder PMMA Beschichtungen.

- Menge
- Menge
- Menge
Rutschhemmklassen sind eine Klassifizierung, die in Bezug auf die Rutschfestigkeit von Bodenbelägen verwendet wird. Diese Klassen dienen dazu, die Rutschsicherheit von Böden in verschiedenen Umgebungen und unter verschiedenen Bedingungen zu bewerten und zu kennzeichnen. Sie sind insbesondere in Bereichen wichtig, in denen Rutschgefahr zu Unfällen führen kann, wie beispielsweise in öffentlichen Gebäuden, Restaurants, Krankenhäusern, industriellen Einrichtungen und Badebereichen.
Für beschuht begangene Bereiche werden Klassen R9 bis R13 verwendet, je höher der Wert, desto größer die Rutschhemmung. Ein Bodenbelag mit einer höheren Rutschhemmklasse bietet in der Regel besseren Schutz vor Rutschunfällen. Die Wahl der Rutschhemmklasse hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Art des Gebäudes, der Art des Verkehrs (z. B. Fußgänger, Fahrzeuge) und den zu erwartenden Umweltbedingungen. Für nassbelastete Barfußbereiche (z. B. Duschen, Schwimmbäder) gelten die Bewertungsgruppen A, B, C.
Rutschhemmklassen | Neigungswinkel | Einsatzbereiche |
R9 | 6°-10° | private Wohnbereiche, Eingangsbereiche und Treppen in öffentlichen Gebäuden, Verkaufsräume, Büros |
R10 | >10°-19° | Sanitäre Räume, Sozialräume, gewerblich genutzte Lagerräume, Kantinen, öffentliche Gebäude |
R11 | >19°-27° | Eingänge und Treppen im Außenbereich, Garagen, Parkflächen, Gehwege, Küchen in Gemeinschaftsverpflegungen, Lebensmittelläden |
R12 | >27°-35° | Spülräume (Großküchen) und Räume in denen Fette verarbeitet werden |
R13 | >35° | Bodenbeläge in Schlachthöfen |
Bewertungsgruppe | Mindestwinkel | Anwendung |
A | 12° | trockene Barfußgänge, Umkleiden, Ruhezonen |
B | 18° | nasse Barfußgänge, Duschen, Beckenumrandung |
C | 24° | ins Wasser führende oder im Wasser bedindliche Bereiche |
Die DIN EN 16165 ist eine europäische Norm, die die Klassifizierung von Bodenbelägen für den Gebrauch in Innenräumen und die entsprechenden Anforderungen an diese Beläge festlegt. Die Norm definiert verschiedene Verwendungsgruppen, um Bodenbeläge je nach ihrer vorgesehenen Verwendung und Beanspruchung zu klassifizieren.
kritisch, besondere Maßnahmen nötig | ||||
VG 3 | 0,3 | 0,43 | Allgemeiner Barfußbereich: trocken, Gruppe 1, Umkleideräume und Einzelräume | betriebstauglich, evtl besondere Maßnahmen |
VG 4 | 0,44 | 0,57 | Allgemeiner Barfußbereich: nass, Gruppe 2; Beckenumgänge | uneingeschränkt, betriebstauglich |
VG 5 | 0,58 | 0,68 | Fleisch Be- und Verarbeitung, Schlachtung, ins Wasser führende Leitern | uneingeschränkt, betriebsrauglich |
VG 6 | 0,69 | -- | Fleisch Be- und Verarbeitung, Schlachtung | uneingeschränkt, betriebstauglich |

Im privaten Wohnbereich sowie Eingangsbereichen oder Treppen wird oft eine Klassifizierung R9 nach DIN EN 51130 gefordert. Führen Sie diese Rutschhemmklasse mit unseren Rutschhemmenden Glaskugeln R9 aus und unserem Surface Sealer matt oder glänzend aus.

Rich Text ContentIm privaten Wohnbereich sowie Eingangsbereichen oder Treppen wird oft eine Klassifizierung R9 nach DIN EN 51130 gefordert. Führen Sie diese Rutschhemmklasse mit unseren Rutschhemmenden Glaskugeln R9 aus und unserem Surface Sealer matt oder glänzend aus.

Für die Rutschhemmklasse R11 welche im Außenbereich auf Treppen und Garagen gefordert ist können Sie unsere Rutschemm und Systemaufbaubeschichtungen mit Epoxidharz nutzen. Für den farblosen Bereich im Einsatz um Beton Vivre und Creativebeläge nutzen Sie unsere Rutschhemmenden Glaskugeln R11 und unserem Surface Sealer matt oder glänzend.

In Großküchen unter Einsatz von Fetten wird die Rutschhemmklasse R12 gefordert. Im Bereich Schlachthaus sogar die Rutschhemmklasse R13. Wir bieten hier unsere Coloritquarze passend an. Fragen Sie gerne zu den Projekten an.